Tel: +49 (203) – 29525-0 | Home | Kontakt | Impressum
Wittsiepe Consulting
  • Home
  • Dr. Richard Wittsiepe
  • Service
    • Steuerberatung
    • Wirtschaftsprüfung
      • IAS 39 – Hedging von Rohstoffen für Fertigungsaufträge (ARCHIV)
      • IAS 18 – Revenue Recognition – (IFRS 15) (ARCHIV)
      • SFAS 141R – IFRS 3R – Business Combinations (ARCHIV)
      • Revenue Recognition – Software SOP 97-2
      • U.S. Residency Status – Eine Einführung
      • USA – Fragen der Besteuerung und des Accounting
    • Internationale Prüfungsstandards
  • ISA-Seminare
  • Kontakt
  • Menü

Internationale Prüfungsstandards

Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
IAS 39 – Hedging von Rohstoffen für Fertigungsaufträge (ARCHIV)
IAS 18 – Revenue Recognition – (IFRS 15) (ARCHIV)
SFAS 141R – IFRS 3R – Business Combinations (ARCHIV)
Revenue Recognition – Software SOP 97-2
U.S. Residency Status – Eine Einführung
USA – Fragen der Besteuerung und des Accounting
Internationale Prüfungsstandards

Internationale Prüfungsstandards ISA

In der Europäischen Union bilden die ISA den einzigen Prüfungsstandard in allen Mitgliedsländern mit drei Ausnahmen. Dazu zählt auch Deutschland, dass gleichzeitig neben ISA auch nationale Standards noch zulässt. Die deutschen Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) werden auf ISA Standards umgesetzt und als ISA-DE bezeichnet. Dieser Prozess erweist sich als schwerfällig. So ist der ISA-DE 315 zum Risikoorientierten Prüfungsansatz, der auf alle Prüfungen anzuwenden ist die nach dem 15.12.2021 beginnen, veraltet da er auf dem ISA 315 aus 2013 basiert. Zum gleichen Zeitpunkt, also zum 15.12.2021, tritt ISA 315 R 2019 in Kraft, der insbesondere das Themenfeld Internet-Handel ausführlich integriert hat.

Das IDW hat jetzt den ISA DE 315 auf die Version angepasst, die dann für Abschlussprüfungen von Geschäftsjahren, die nach dem 15.12.2022 beginnen, angewendet werden sollen.

Parallel dazu hat das IDW einen Entwurf eines Prüfungsstandards zu KMU vorgelegt, der im Wesentlichen dem Entwurf des IAASB zu Less Complex Entities (LCE) entspricht. Nur sind KMU nicht automatisch deckungsgleich mit LCE. Das IDW möchte eine Ausweitung des KMU Standards auf Fälle, die nach dem IAASB Vorbild als nicht angemessene Anwendung des LCE Standards bezeichnet werden. Das führt zwangsläufig zu Problemen. Dazu zählen:

  1. Akzeptanz eines Bestätigungsvermerks nach KMU
  2. Gefahr, dass die KMU Prüfung als Audit-Light aufgefasst wird
  3. Honorardiskussionen, da eine einfache Prüfung aus Sicht des Mandanten mit weniger Aufwand verbunden sein muss.
  4. Absenkung der Qualität der Abschlussprüfung
  5. Erhöhter Aufwand durch Installation einer 2. Abschlussprüfung in der Kanzlei (Schulung, Umstellung Software etc.)

Es ist zu empfehlen, den LCE Standard nicht anzuwenden. Die Umstellung auf ISA 315 R 2019 ist in jedem Fall erforderlich. Der LCE Standard ist nur eingeschränkt anwendbar. Es ist klüger, die Skalierungsoptionen vollständig auszunutzen und innerhalb des Systems der vollständigen ISA Standards zu verbleiben. Dann muss auch kein Parallelsystem aufgebaut werden.

Bei Interesse sprechen sie mich gerne an.

Anschrift

Wittsiepe Consulting
Dr. Richard Wittsiepe
Düsseldorfer Straße 42
47051 Duisburg

Kontakt

Tel: +49 (203) – 29525-0
Fax: +49 (203) – 29525-25
Email: rwittsiepe@webag.com

Informationen

Kontakt und Anfahrt
Sitemap
Datenschutz
Impressum

© 1995- 2018 © by Wittsiepe Consulting
Nach oben scrollen