Revenue Recognition – Software SOP 97-2
For our international readers:
Please take advantage of my online video course “Concept of SOP 97-2” (6 min.) which summaríses the basic accounting approach.
See also my online video course “SOP 97-2 Examples” (7 min.) containing 5 examples to illustrate the concept of SOP 97-2
I welcome your feedback. Further online courses will follow.
Anwendung der Grundsätze auch außerhalb von Software-Unternehmen
Die Frage, wann eine Software bei einem Produkt nicht mehr nur von untergeordneter Bedeutung ist kann nicht immer eindeutig beantwortet werden.
Kauft ein Kunde eine Digitalkamera der Firma X gerade wegen ihrer besonders leistungsfähigen Software?
Wie sieht es bei Navigationsgeräten aus?
Die Firma Apple erfasst die Umsätze ihres iPhones nach SOP 97–2 genauso wie die Umsätze des iPod und der Macintosh Rechner.
Das generelle Problem der Anwendung von SOP 97-2 liegt im Konzept der “Vendor Specific Objective Evidence” (VSOB) zur Bestimmung eines Fair Value für die einzelnen Elemente einer Transaktion nach SOP 97-2. Diese Zuordnung kann erhebliche Probleme bereiten, wie der Fall der Firma NEC zum Jahresabschluss 31.12.2006 deutlich zeigt.
Es gibt Strategien, wie die Anwendung von SOP 97-2 in Zweifelsfällen nach Möglichkeit vermieden werden kann. Dazu bedarf es einer Abstimmung der Produktunterlagen einschließlich des Werbematerials und der Vertragsbedingungen.
Einige Abgrenzungsbeispiele sind weiter unten aufgeführt. Daneben gibt es eine ganze Reihe weiterer zu beachtender Punkte. Im Zweifelsfall sollte eine Buchführungsmethode detailliert ausgearbeitet werden.
Darstellung der US-GAAP Vorschriften als Ausarbeitung steht zur Verfügung
Die korrekte Verbuchung der Umsätze aus Software Transaktionen stellt eine Herausforderung dar. Viele Bilanzierungsfehler der letzten Jahre sind in unrichtigen Buchungen der Erträge aus Software Verträgen begründet. SOP 97-2 beschäftigt sich mit dieser Frage.
Für unsere Mandanten steht eine mit 24 Seiten ausführliche Darstellung der Bilanzierungsvorschriften nach US GAAP zur Verfügung.
Die Ausarbeitung gliedert sich wie folgt:
Software Revenue Recognition
- Introduction
- Criteria for Revenue Recognition
- Multiple Elements
- Discount in a Multiple-Element Arrangement
- Sufficient Vendor-specific Objective Evidence
- Guidance to the Exeptions
- Forfeiture, Refund, and other Concessions
- Evidence of an Arrangement
- Delivery
- Customer Acceptance
- Determing Delivery; Multiple Copies of Software Products versus Multiple Licenses
- Delivery other than to the Customer
- Delivery Agents
- Authorization Codes
- Fixed or Determinable Fees and Collectibility
- Factors that affect the Determination of whether a Fee is Fixed or Determinable and Collectible
- Customer Cancellation Privileges
- Fiscal Funding Clauses
- Multiple-Element Arrangements
- Additional Software Deliverables and Rights to Exchange or Return Software
- Upgrades/Enhancements
- Additional Software Products
- Rights to Exchange or Return Software
- Postcontract Customer Support (PCS)
- Postdelivery Telephone Support at no Additional Charge
- PCS Granted by Resellers
- Services
- Funded Software-Development Arrangements
- Contract Accounting
- Segmentation
- Measuring Progress-to-Completion under the Percentage-of-Completion Method
- Input Measures
- Output Measures
- Summary