IAS 18 – Revenue Recognition – (IFRS 15) (ARCHIV)
Hinweis zu IFRS 15
Der neue IFRS 15 zu Revenue Recognition tritt 2017 in Kraft. Die Aufteilung eines Umsatzes auf verschiedene Vertragskomponenten ist nicht neu. Vorlage sind die Grundsätze der Software Revenue Recognition, die erstmalig in SOP 97-2 kodifiziert wurden. Das System des neuen IFRS 15 ist im Grunde damit identisch. Die Funktionsweise und Hintergründe sind deshalb sehr gut mit den auf dieser Internet-Seite dargestellten Beispielen zu Software Revenue Recognition zu erfassen. Grundsätzlich ist die Aufteilung eines Umsatzes auf verschiedene Komponenten kein grosses Problem, wenn man entsprechende Basisberechnungen für die verschiedenen Vertragsmodelle in einem Unternehmen konzipiert und dann die Rechenmodelle umsetzt.
SOP 97-2
Die zahlreichen Rechenbeispiele, die im Rahmen des 1997 in Kraft getretenen SOP 97-2 in der Fachliteratur vorhanden sind und die sich bewährt haben sind eine hervorragende Vorlage für die nach IFRS 15 (NEU) durchzuführenden Berechnungen.
Variable Preise bei komplexen Transaktionen – IFRS 15
Die Frage eines variablen Preises bei kombinierten Leistungen (Produkte/Services) stellt sich bei allen Vertragskombinationen, deren Kalkulation auf die Inanspruchnahme zusätzlicher kostenpflichtiger Leistungen durch den Vertragspartner beruhen. Sofern Erfahrungswerte vorhanden sind, was grundsätzlich bei allen Formen von Internet Angeboten, auch in Kombination mit Endgeräten, der Fall sein sollte, kann der wahrscheinliche Wert des Umsatzes in die Berechnung einfliessen. Das erfordert entsprechende Auswertungen vorhandener Vertragsangebote. Auf Grund dieser Berechnungen ist dann eine Aufteilung der erwarteten Umsätze auf die Komponenten des Angebots möglich. Diese Vorgehensweise bietet sich immer dann an, wenn der Einstandspreis eines kombinierten Vertragsangebots insgesamt nicht kostendeckend ist, der Kunde aber erfahrungsgemäß zusätzliche Leistungen über die Vertragsdauer in Anspruch nehmen wird.
IFRS/US GAAP
Es gibt einige grundlegende Unterschiede im Ansatz zwischen IFRS und US GAAP, die im Wesentlichen daher rühren, dass die US GAAP Vorschriften für Revenue Recognition deutlich detaillierter sind. Sie enthalten etwa Sondervorschriften für Software oder Immobilien, die den IFRS fehlen. Das ist zunächst kein Problem, denn IFRS lässen zu, dass US GAAP Regeln angewendet werden, sofern IFRS keine Regelungen enthalten und die US GAAP zu IFRS nicht in Widerspruch stehen.
Für Software Revenue Recognition kann aus diesem Grund SOP 97-2 auch für einen IFRS Abschluss angewendet werden.
Für IFRS und US GAAP gilt, dass der Umsatzprozess abgeschlossen sein muss bevor sämtliche Positionen ertragswirksam verbucht werden können. Dabei kommt es ganz entscheidend auf die Übertragung der Risiken von einer Partei auf die andere an. Dieser Zeitpunkt oder auch Zeitraum entscheidet über die Gewinnrealisierung. Die Bestimmung dieses Zeitfensters und die Frage, wann der Umsatzprozess abgeschlossen ist stellt den wesentlichen Inhalt der Standards dar.
IFRS/US-GAAP Kriterien für Recogntion Requirements
IAS 18 Goods | US GAAP | IAS 18 Service |
---|---|---|
Transferred significant risks and rewards of ownership | Persuavsive evidence of an arrangement exists | The amount of revenue can be measured reliably |
Retained neither continuing managerial involvement to the degree usually associated with ownership nor effective control of goods sold | Delivery has occured or services have been rendered | Porbable that the economic benefits will flow to the entity |
The amount of revenue can be measured reliably | The seller`s price is fixed or determinable | Stage of completion can be measured reliably |
Probable that the economic benefits will flow to the entity | Collectability is reasonably assured | Costs incurred and the costs to complete con be measured reliably |
Costs incurred or to be incurred can be measured reliably |
Für Service Projekte, dazu zählen etwa Aufträge zur Erstellung von Software, Werbeaufträge etc. kommt die percentage of completion method nach IFRS zur Anwendung, was einen wesentlichen Unterschied zu US GAAP und zum HGB nach BilMoG darstellt.
Nachfolgend noch einige Unterschiede zwischen IFRS und US GAAP
IFRS | US GAAP | |
---|---|---|
Services: Revenue may be recognized in accordance with long-term contract accounting, including considering the stage of completion, whenever revenues and costs can be measured reliably, and it is probable that economic benefits will flow to the entity. | Serices: Application of long-term contract accounting is not permitted for non-construction services. | |
Multipe Elements: Revenue is recognized on an element of a transaction that has commercial substance of its own; otherwise the separate elements must be linked and accounted for as a single transaction. | ME: Specific criteria are required in order for each elemnt to be a separate unit of accounting, including standalone value, and reliable and objective evidence of fair value. | |
Construction Contract: If criteria for using the percentage of completion method are not met, the revenue recognition is limited to recoverable costs incurred. The completed contract method is not permitted. | CC:If criteria for using the oercentage of completion method are not meht, then the completed contract method is used. |
Probleme in der korrekten Erfassung der Erträge und Aufwendungen ergeben sich vor allem bei Multiple Element Arrangements, etwa Verkauf von Produkten mit Service Verträgen, Software mit Updates etc. Hier ist es notwendig, grundsätzliche Buchführungsmethoden in Übereinstimmung mit den Standards zu finden. Dazu stehen diverse Hilfsmittel zur Verfügung, z.B. Auswertungen des AICPA über die angewandten Methoden in bestimmen Industriezweigen.
Seit 1996 sind wir mit der Enterprise Web AG an der Entwicklung komplexer Internet-Projekte und Softwareentwicklung beteiligt und verfügen deshalb über das notwendige Know-How zur Bestimmung geeigneter Revenue Recognition Modelle im Bereich Software.